Gehen Sie auf https://loanout.uhx.ch/auth/register und geben Sie dort Ihren Benutzername, Ihre E-Mail Adresse sowie das gewünschte Passwort ein. Nach der Registrierung können Sie das Tool erst verwenden, wenn ein Supervisor Ihnen die entsprechenden Rechte erteilt hat. Bitte teilen Sie Ihre Registrierung einem Supervisor direkt mit, damit dieser Ihnen die Rechte unmittelbar erteilen kann.
Wählen Sie unter "Einstellungen" und dann unter "Users" den entsprechenden Benutzer aus. Geben Sie unter "Type" den Nutzertyp an. Dies kann einer dieser drei sein: "supervisor", "admin" oder "user". Der Supervisor hat alle Rechte, während der User die Ausleihen nur Anfragen kann. Der Admin kann keine Objekte ausleihen sondern nur das Lager und die Objekte verwalten (d.h. verschicken, zurücknehmen, reinventarisieren). Sollte eine Person mehrere Aufgaben übernehmen empfielt es sich für diese Person mehrere Konten zu erstellen (z.B. kann jemand Supervisor und Admin gleichzeitig sein). Unter "Sprache" kann zwischen den verfügbaren Sprachen gewählt werden.
Um Objekte auszuleihen gehen Sie im Hauptmenu auf "Objektauswahl" und wählen im Untermenu die gewünschte Abteilung. Danach können Sie eine Kategorie auswählen um die darin verfügbaren Modelle aufzulisten. Die farbigen Punkte geben an ob noch mindestens ein vollständiges Objekt (grün) resp. ein unvollständiges Objekt (orange) verfügbar ist. Klicken Sie auf das gewünschte Modell, werden alle Objekte des entsprechenden Modells mit Seriennummer aufgelistet. Objekte mit einem grünen oder orangen Punkt sind ausleihbar. Bei grünen Objekten ist sämtliches benötigtes Zubehör beiliegend, bei orangen Objekten ist das Zubehör nicht vollständig. Um das Objekt auszuleihen klicken Sie auf das Objekt und dann auf "ausleihen". Das Objekt befindet sich nun für mindestens 15 Minuten in Ihrem Warenkorb, auf den Sie automatisch weitergeleitet werden.
Wird das Objekt mit einem roten Punkt angezeigt, so ist es entweder ausgeliehen (das voraussichtliche Rückgabedatum steht in Klammern) oder nicht funktionstüchtig und kann deshalb nicht ausgeliehen werden.
Im Untermenu "Anfragen" gelangen Sie zu Ihrem Warenkorb wo sie die zuvor ausgewählten Objekte ausleihen können, resp. dieses beantragen können. Machen Sie dazu bitte folgende Angaben:
Sind alle angaben korrekt kann die Ausleihe nun mit einem Klick auf den entsprechenden Knopf angefragt werden. Bitte stellen Sie vorher sicher, dass alle Angaben korrekt sind. Anfragen können später nicht mehr editiert werden.
Unter dem Hauptmenu "Ausleihe" können Sie die Ausleihen der entsprechenden Status anschauen.
Wird das Objekt durch einen normalen User ausgeliehen, muss dies zuerst von einem Supervisor bewilligt werden. Will ein Supervisor ein Objekt ausleihen so wird es direkt als zum "aushändigen" markiert. Objekte die "auszuhändigen" sind sollen von einem Supervisor oder Admin versendet oder direkt ausgehändigt werden. Der Lieferschein kann durch den Knopf "PRINT" angezeigt werden. Durch die Druckoption in Ihrem Browser kann eine Druckversion davon ausgedruckt oder als PDF gespeichert werden.
Wird das Objekt zurückgenommen muss für jedes Objekt die Funktionstüchtigkeit getestet und mit einem entsprechenden Häckchen bestätigt werden. Zusätzlich soll für jedes Zubehör angegeben werden ob es bei der Rücknahme vorhanden war oder nicht. Zubehör, das bereits vor der Ausleihe fehlte wird in rot angezeigt. Es ist wünschenswert auch dieses Zubehör wieder zu ergänzen falls möglich.
Als Supervisor hat man zusätzlich die Option Objekte zu blockieren/sperren. Diese Objekte können von anderen Nutzern nicht mehr ausgeliehen werden, solange diese nicht wieder entsperrt worden sind. Im Hauptmenu "Objektauswahl" unter dem Untermenu "Gesperrt" sind alle gesperrten Objekte aufgelistet. Dort können die einzelnen Objekte nun ausgeliehen oder wieder entsperrt werden.
Als Admin (Lagerverwalter) kann nur der Bestand verwaltet werden. Deshalb werden unter "Objektauswahl" unvollständige, fehlende und defekte Objekte angezeigt. Diese können "ausgeliehen" werden um den Status dieser Objekte zu erneuern. Die Kundenadresse muss hier zwar angegeben werden, hat aber keinen Einfluss. Wird ein Objekt ausgeliehen so ändert der Status direkt zu "versendet" und das Objekt kann "zurückgenommen" werden. Dabei kann die Funktionstüchtigkeit und das vorhandene Zubehör neu angegeben werden.
Unter "Einstellungen" können Objekte erstellt oder bearbeitet werden. Es existieren dabei folgende Entitäten:
Beim Erstellen und Editieren der Einträge gibt es folgedne Eingabetypen:
Beim Löschen und Erstellen der Einträge ist darauf zu achten, dass ein Eintrag nur dann gelöscht werden kann, wenn kein anderer Eintrag mehr auf diesen vereist. Genauso soll, wenn ein Eintrag auf einen anderen verweisen soll zuerst dieser andere Eintrag erstellt werden. Hier ein Schema wie die verschiedenen Entitäten zusammenhängen: